Schreib uns

Hier kannst du uns eine kurze Nachricht oder Anfrage senden.

Was ist die Summe aus 4 und 6?

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt

MB Well Services GmbH
Brietzer Weg 4
29410 Salzwedel

Telefon: + 49 (0) 3901-83 520
Telefax: + 49 (0) 3901-35 056
Email: info@mbwellservices.com

Ust.-IdNr.: DE211313586
Amtsgericht: Stendal HRB 3512

Geschäftsführer: Wilhelm Linnewedel, Dr. Mohammed Al Barwani

Urheberrechte und sonstige Sonderschutzrechte

Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Inhaber der Domain heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmennamen kann es sich um eingetragene Warenzeichen oder Marken handeln. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.

Haftung

Der Inhaber der Domain haftet nicht für Schäden insbesondere nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseiten oder das Herunterladen von Daten entstehen. Liegt bei einem entstandenen Schaden durch die Nutzung der Internetseiten oder das Herunterladen von Daten Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor, gilt der Haftungsausschluss nicht. Für durch die Nutzung der Internetseiten entstandene Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und dem Inhaber der Domain unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Rechtsstreitigkeiten mit Vollkaufleuten, die aus der Nutzung dieser Internetseiten resultieren, ist der Gerichtsstand der Sitz des Inhabers der Domain.

Links zu anderen Webseiten

Die Webseiten des Inhabers der Domain enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Der Inhaber der Domain hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Schutz persönlicher Daten und Vertraulichkeit

Es kann nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten "abgehört" werden.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir möchten Sie nachfolgend über Art und den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Website entsprechend Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten.

1. Angaben zur Verantwortlichen Stelle

MB Well Services GmbH
Brietzer Weg 4
29410 Salzwedel
Tel.: 03901-83520
Fax: 03901-35056
Email: info@mbwellservices.com

2. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:

Herr Arndt Halbach von der GINDAT GmbH
Wetterauer Str. 6, 42897 Remscheid
Email: datenschutz@gindat.de

3. Rechtsgrundlagen

Die Datenschutzgrundverordnung erlaubt uns die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs.1 DSGVO insbesondere in folgenden Fällen:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art 6 Abs.1 a) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art 6 Abs. 1 b) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs.1 c) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art 6 Abs.1 d) DSGVO).

4. Datenverarbeitung über die Website

Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden zunächst im Wesentlichen folgende Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:

  • die aktuell von Ihrem PC oder Ihrem Router verwendete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp und -Version
  • das Betriebssystem Ihres PC
  • die von Ihnen betrachteten Seiten
  • Name und Größe der angefragten Datei(en)
  • sowie ggf. die URL der verweisenden Webseite. 

Diese Daten werden lediglich für Zwecke der Datensicherheit, zur Verbesserung unseres Webangebots sowie zur Fehleranalyse auf Grundlage des Art 6 Abs.1 f DSGVO erhoben. Die IP-Adresse Ihres Rechners wird lediglich anonymisiert (verkürzt um die letzten 2 Blöcke) ausgewertet.

Kontaktformular

Personenbezogene Daten (z.B. Ihr Name, Adressdaten, Kontaktdaten, Ihr Anliegen), die Sie uns von sich aus über unser Kontaktformular mitteilen, werden bei uns gespeichert und nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Mit Absendung des Formulars willigen Sie ausdrücklich ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, wie zuvor angegeben, erheben und verwenden können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Art 6 Abs.1 a DSGVO.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über https.

Bewerbungen

Sie haben die Möglichkeit, sich um einen Ausbildungsplatz zum Bergbautechnologen zu bewerben. Bei der Nutzung unseres Online-Formulars erheben wir von Ihnen personenbezogene Daten. Hierbei handelt es sich um Ihren Namen, Ihre Anschrift, sowie Ihre Kontaktdaten, wie E-Mail Adresse und Telefonnummer, darüber hinaus die üblichen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 BDSG (neue Fassung). Diese Daten werden an uns übermittelt und ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. genutzt.

Sie haben jederzeit das Recht die Löschung Ihrer Daten durch Übersendung einer Mail an bewerbung@avbt.de zu verlangen. Bitte geben Sie in dieser Mail Ihren vollständigen Namen und die Stelle um die Sie sich beworben haben an. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht oder zumindest gesperrt, sofern noch Aufbewahrungsfristen zu berücksichtigen sind. Vorsorglich geben wir den Hinweis, dass Ihre Bewerbung im Falle eines Löschungsverlangens für das laufende Bewerbungsverfahren dann keine Berücksichtigung mehr finden kann.

Sollten wir Ihnen keine Stelle anbieten können, werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach einer erteilten Absage automatisch gelöscht, sofern Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt haben.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über https.

Verwendung von Cookies

In unserem Internetangebot werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. So ist es z.B. möglich den Nutzer für die Dauer der Sitzung wiederzuerkennen, ohne das ständig Nutzername und Kennwort neu eingegeben werden müssen. Die Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und werden nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs.1 f DSGVO.

Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.

Verwendung von Social Media

Unser Internetauftritt verwendet Social Media Button verschiedener sozialer Netzwerke. Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website sind die entsprechenden Schaltflächen deaktiviert bzw. lediglich verlinkt, so dass ohne ein entsprechendes Anklicken der Schaltflächen keine Daten an die sozialen Netzwerke gesendet werden.

Nach der Aktivierung durch Anklicken der Schaltfläche wird eine direkte Verbindung zu den jeweiligen sozialen Netzwerken hergestellt. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieser Anbieter den Besuch Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor aus Ihrem Account auszuloggen. Falls Sie kein Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter z.B. Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Wenn Sie das nicht möchten sollten Sie die Buttons nicht anklicken.

Wir haben keinen Einfluss auf den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke. Regelungen zum Datenschutz sowie Ihre diesbezüglichen Rechte sollten Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke entnehmen.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Orte.

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

5. Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.

Zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen können wir außerdem Dienstleister im Wege der Auftragsdatenverarbeitung in Anspruch nehmen. Konkret haben wir für das Hosting unserer Website einen Dienstleister eingeschaltet.

Mit unseren Dienstleistern werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Art 28 DSGVO geregelt, die die gesetzlich geforderten Punkte zum Datenschutz und zur Datensicherheit enthalten.

6. Ihre Rechte

Nach den §§ 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben einen Anspruch auf Löschung sie betreffender personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte.
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung geltend gemacht
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, soweit dem berechtigte Interessen des verantwortlichen entgegen stehen. Das können z.B. sein

  • personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
  • eine Löschung aufgrund von Aufbewahrungspflichten nicht möglich ist

Sofern Daten nicht gelöscht werden können, kann aber ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (nachfolgend) gegeben sein.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • Wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerrufsrecht

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

7. Regelfristen für die Löschung der Daten

Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten gelten unterschiedliche Fristen, so werden Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i.d.R. 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i.d.R. 6 Jahre aufbewahrt. Schließlich kann sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen richten, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Art 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.